TravelPerk für herausragenden Kundenservice mit dem Deutschen Servicepreis 2025 ausgezeichnet
BERLIN, 19. Februar: TravelPerk, die schnell wachsende SaaS-Plattform für Reise- und Kostenmanagement, wurde mit dem renommierten Deutschen Servicepreis 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie „Reisen (Start-ups)“ erhielt das Unternehmen die Auszeichnung für seine kundenorientierte Plattform, innovative Technologie und exzellenten Service. Der Preis wird in seiner 15. Ausgabe vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv verliehen und basiert auf einer umfassenden Jahresauswertung von Studien, Kundenbefragungen und Social-Media-Analysen.Im folgenden Interview spricht Eugen Triebelhorn, Country Manager DACH bei TravelPerk, über die Bedeutung dieser Auszeichnung sowie über die neuesten Entwicklungen und Innovationen des Unternehmens.Herr Triebelhorn, was bedeutet der Gewinn des Deutschen Servicepreises für TravelPerk?Der Deutsche Servicepreis ist eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit und unseres Engagements für unsere Kunden. Geschäftsreisen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vernetzung von Unternehmen, Mitarbeitern und verschiedenen Generationen. Deshalb müssen sie als strategisches Business-Tool mit exzellentem Service und maßgeschneiderten Lösungen unterstützt werden – besonders in herausfordernden Momenten.Unser Travel Disruption Report zeigt, dass fast 8 von 10 Geschäftsreisenden im Jahr 2024 von Reiseunterbrechungen betroffen waren. Gerade in solchen Situationen ist ein zuverlässiger und proaktiver Kundenservice unerlässlich. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, Reisende genau dann bestmöglich zu unterstützen, wenn sie es am meisten brauchen – sei es durch persönlichen Support oder unsere intuitiv gestaltete Plattform, die schnelle Lösungen bietet.Dieser Fokus auf Individualität und zwischenmenschliche Verbindungen prägt unsere gesamte Servicephilosophie – sowohl im persönlichen Support als auch im Design unserer Plattform. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und motiviert uns, unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie hatten kürzlich einen weiteren Grund zum Feiern - die abgeschlossene Series-E-Finanzierungsrunde und die Akquisition von Yokoy. Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf die strategische Ausrichtung von TravelPerk?Bereits seit 2020 pflegen wir eine Partnerschaft mit Yokoy, die wir als führend in ihrer Kategorie betrachten – mit einer proprietären KI und tiefgreifender Lokalisierung. Mit der Akquisition von Yokoy und unserer Series-E-Finanzierungsrunde gehen wir den nächsten großen Schritt in der Entwicklung von TravelPerk – von einem reinen Travel-Management-Unternehmen hin zu einem ganzheitlichen Anbieter für Travel- und Expense-Management. Unsere Mission ist es, Geschäftsreisen und Spesenmanagement nahtlos zu verbinden, damit Unternehmen ihre Reisen nicht nur effizient, sondern auch finanziell optimal steuern können.Die steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen im Geschäftsreisemanagement spiegelt sich in den aktuellen Zahlen wider: Im Jahr 2024 wuchsen die Ausgaben für Geschäftsreisen in Deutschland um 39 Prozent (The Value of Business Travel Report, TravelPerk). Unternehmen erkennen zunehmend den strategischen Wert von Geschäftsreisen für Mitarbeiterbindung, Kundenbeziehungen und Markenpräsenz. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an effiziente, digitale Lösungen. Durch unsere Partnerschaft bieten wir eine nahtlose, integrierte Lösung, die Finanzabteilungen entlastet, Geschäftsreisenden den Prozess erleichtert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre wichtigsten Beziehungen zu stärken – ohne den Budgetrahmen zu sprengen.Nach den neuesten Entwicklungen und Berichterstattungen rund um Deepseek AI führt kein Weg am Thema Künstliche Intelligenz vorbei. Welche Rolle spielt KI für TravelPerk?KI ist ein zentraler Bestandteil unserer Weiterentwicklung – nicht als Selbstzweck, sondern um reale Herausforderungen für Geschäftsreisende zu lösen. Doch unsere Studie zeigt auch, dass nur 9 Prozent der Geschäftsreisenden eine reine KI-Chatbot-Unterstützung bei Buchungsänderungen wünschen. Deshalb setzen wir KI gezielt ein, um Prozesse zu automatisieren und unseren Kundenservice zu optimieren, ohne dabei die menschliche Interaktion zu ersetzen.Beispielsweise ermöglicht unsere KI-gestützte Kundenservice-Routing-Technologie eine schnellere Bearbeitung komplexer Anfragen durch erfahrene Mitarbeiter. Dies hat unsere CSAT-Werte (Customer Satisfaction Score) von rund 80 Prozent auf über 90 Prozent im Jahr 2024 verbessert. Gleichzeitig konnten wir die Anzahl der bearbeiteten Kundenanfragen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln – mit der gleichen Anzahl an Servicemitarbeitern.Welche Rolle spielt Yokoy bei den KI-Entwicklungen von TravelPerk?Einer der Hauptgründe für die Übernahme von Yokoy war ihre herausragende KI-Expertise. Wir teilen eine gemeinsame Vision darüber, welche Rolle KI in der Zukunft des Travel- und Expense-Managements spielen wird. Durch die Übernahme von Yokoy können wir das Potenzial von KI noch gezielter nutzen.Wir sind besonders beeindruckt von den Technologien aus Yokoys KI-Labs in Zürich. In einer Zeit, in der viel KI-Hype herrscht, setzen sie echte Maßstäbe. Gerade in Deutschland, wo regulatorische Anforderungen hoch und Prozesse oft komplex sind, bietet diese Entwicklung einen entscheidenden Vorteil.FazitDie Auszeichnung mit dem Deutschen Servicepreis 2025, die jüngste Akquisition von Yokoy und die Series-E-Finanzierungsrunde markieren für uns einen strategischen Wandel hin zu einem ganzheitlichen Anbieter für Travel- und Expense-Management. Denn wir haben das Ziel, Geschäftsreisen weltweit effizienter, nahtloser und persönlicher zu gestalten – mit einer Kombination aus innovativer Technologie und erstklassigem Kundenservice.Über TravelPerkTravelPerk ist eine schnell wachsende SaaS-Plattform für Reise- und Kostenmanagement und Vorreiter in der Zukunft des Business Travel. Die All-in-One-Plattform bietet Reisenden die gewünschte Freiheit und Unternehmen die notwendige Kontrolle. Das Ergebnis spart allen Beteiligten Zeit, Geld und Aufwand.TravelPerk verfügt über ein branchenführendes Reiseangebot sowie leistungsstarke Managementfunktionen, einen 24/7-Kundensupport, modernste Technologie und ein benutzerfreundliches Design. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen und Organisationen weltweit – darunter Red Bull, GetYourGuide und Aesop – das Beste aus ihren Geschäftsreisen herauszuholen. Weitere Informationen finden Sie unter www.travelperk.com.