Was ist ein Flugbuchungssystem?
Ein Flugbuchungssystem ist eine Softwarelösung, die Airlines, Reisebüros und Online-Reiseportale nutzen, um die Reservierung und den Verkauf von Flugtickets zu verwalten. Sie sind damit eine Art CRS, ein Computerreservierungssystem, welches die Reisebranche verwendet, um Flugbuchungen und damit verbundene Dienstleistungen zu verwalten. Diese Systeme bilden einen wesentlichen Bestandteil im globalen Luftverkehrssystem, weil sie eine schnelle und effiziente Organisation von Flugreservierungen ermöglichen. Neben Flügen kann ein CRS auch für Reservierungen von Hotels, Mietwagen und anderen Reisedienstleistungen eingesetzt werden.Ein Flugbuchungssystem ermöglicht es den Nutzer:innen, Flugpläne zu prüfen, Angebote zu vergleichen und Umbuchungen vorzunehmen – oft in Echtzeit. Durch die Integration verschiedener Datenquellen wie Flugpläne, Sitzplatzverfügbarkeiten und Tarifinformationen erleichtert es den Buchungsprozess und verbessert das Reiseerlebnis. Zudem unterstützt es die Fluggesellschaften bei der Verwaltung ihrer Inventare, Preisgestaltung und Kundeninformationen.
Egal, ob Business oder Economy Class, Lang- oder Kurzstrecke: Wir finden für jede Reise den passenden Flug.
Die Vorteile eines Flugbuchungssystems
Die Zahl der internationalen Flüge hat in der Vergangenheit stark zugenommen. So gab es im Jahr 2019 knapp 47 Millionen Flüge in der weltweiten Luftfahrt – während der Coronapandemie ging die Zahl zurück und erholt sich jetzt wieder. Dieser Aufschwung in der Luftfahrt ist zum Teil auf Geschäftsreisen zurückzuführen.Wer bei dieser Menge an Angeboten günstige Flugtickets erhalten möchte, findet oft bei Reisebüros gute Tarife. Grund dafür sind u. a. Consolidatoren: Das sind Ticketgroßhändler, die zwischen Reisebüros und Fluggesellschaften vermitteln, ohne dabei den Endkunden zu betreuen. Diese Großhändler kaufen Flugtickets in großen Mengen zu günstigeren Konditionen ein und verkaufen sie dann an Reisebüros weiter. Consolidatoren ermöglichen es Fluggesellschaften auch, überschüssige Flugkapazitäten effizient an den Markt zu bringen.Ein Flugbuchungssystem stellt nun die nächste Stufe dar: Es vergleicht automatisch die verfügbaren Angebote, findet die günstigsten Flugtickets und vereinfacht damit die gesamte Organisation von Geschäftsreisen. Außerdem kann das Team direkt von unterwegs aus auf das Buchungsportal zugreifen und Hin- oder Rückflug flexibel umbuchen. Doch wie genau vereinfachen Flugbuchungssysteme die Organisation der Flüge für alle Beteiligten? Wir klären auf.
Schnelle Suche und Buchung von Flügen
Im Unternehmen gilt: Zeit ist Geld. Wenn es um die Buchung und Planung von Geschäftsreisen geht, entsteht oft ein großer Verwaltungsaufwand. Eine Software, in der das Unternehmen alle notwendigen Schritte für die Reise vornehmen kann, hilft erheblich bei der Organisation und kann den kompletten Vorbereitungsprozess verkürzen. In dem Tool können Sie all Ihre Geschäftsreisen schnell verwalten und haben bei Bedarf Kontakt zu einem Support. Sowohl für kleine als auch für große Unternehmen bedeutet jede Zeit- und Ressourcenersparnis einen beträchtlichen Vorteil.
Verbesserte Buchungserfahrung für Reisende
Flugbuchungssysteme sind rund um die Uhr verfügbar – Reisende sind also an keine Öffnungs- oder Sprechzeiten gebunden. Das verbessert die Nutzererfahrung, weil es dem Buchungsprozess den Stress und Zeitdruck nimmt.Benutzerfreundlichkeit ist bei Buchungsportalen wie auch jedem anderen Punkt bei Geschäftsreisen wichtig. Ein zu kompliziertes Buchungsverfahren oder ein ständiges Hin und Her mit dem Kundensupport kann frustrierend sein. Deshalb sind All-In-One-Flugbuchungssysteme eine optimale Lösung, um alles an einem Ort und jederzeit verfügbar zu haben.Worauf ist bei der Wahl eines Flugbuchungssystems zu achten?
Jedes Flugbuchungssystem hat Vor- und Nachteile. Bevor Sie sich für eine Software entscheiden, schauen Sie sich ihre Merkmale im Detail an. Damit stellen Sie nicht nur sicher, das geeignete Tool für Ihr Team gewählt, sondern auch langfristig das optimale Flugbuchungssystem gefunden zu haben.
Vielflieger- und Treueprogramme
Bei einigen Flugbuchungssystemen können Sie Punkte und Prämien sammeln, wenn Sie regelmäßig dort buchen. Diese Punkte können dann z. B. für Upgrades verwendet werden, wodurch Sie weiterhin Geld sparen.Alles an einem Ort zu haben, mit der zusätzlichen Option auf Treue- und Prämienprogramme, macht Flugbuchungen noch komfortabler. So kann Ihr Unternehmen auch langfristig Zeit und Geld bei Geschäftsreisen sparen.
Integrierte Kostenmanagement-Tools
So wie sich die Reisetechnologie weiterentwickelt, so verändern sich auch die Zahlungsmöglichkeiten. Damals war es nur schwer vorstellbar, eine Reise vom Smartphone aus zu bezahlen – heute geschieht das immer häufiger.Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Software eine Vielzahl an Zahlungsmodalitäten bietet. Besonders Kredit- und Debitkarten, aber auch andere Optionen wie eWallets und dergleichen sollten anwendbar sein.Flugbuchungssysteme – 8 Anbieter im Überblick
Angesichts der wachsenden Zahl von Flugbuchungssystemen stellt sich die Frage, welches das richtige Tool für Ihr Team ist. Welchen Anforderungen muss die Software gerecht werden? Welche Aufgaben sollte das Tool speziell in Ihrem Unternehmen erfüllen? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, indem wir 8 gängige Flugbuchungssysteme vorstellen.Auf der Suche nach dem passenden Flug? Entdecken Sie vielseitige Optionen – zu richtig guten Konditionen.